Das soziale erwachen!

* Kinderarzt:
Bis spätestens zur vollendeten 6. Lebenswoche haben Sie Zeit für die U3.
*Treffen Sie andere Mütter:
Bleiben Sie nicht alleine zu Hause! Frauen aus dem Geburtsvorbereitungskurs freuen sich bestimmt,von Ihnen und Ihren Erlebnissen zu hören. In Mütter – und Familienzentren lernen Sie nicht nur andere Mütter mit kleinen Babys kennen,sondern finden auch ein meist umfangreiches Angebot an Kursen sowie die Möglichkeit individueller Beratungen rund um Familie und Muttersein.
*Rückbildung:
Dafür ist es nie zu früh,aber auch nie zu spät! Sobald Ihre Geburtsverletzungen abgeheilt sind,kann es mit Stärkung des Beckenbodens losgehen. Entweder zusammen mit dem Baby oder alleine zeigt Ihnen die Hebamme,wie Sie einer späteren inkontinenz sicher vorbeugen können. Die Kosten für den Rückbildungskurs übernehmen die Krankenkasse,sofern die Kursleiterin eine entsprechende Ausbildung hat.
*Frauenarzt:
für die Mutter steht in diesem Monat die Abschlussuntersuchung beim Gynäkologen an. Vergessen Sie dazu Mutterpass nicht!
*Babykurse:
In diesem Monat bietet sich ein Babymassage-Kurs an. Diese werden auch speziell für Väter angeboten.
*Babykleidung:
Konfektionsgröße 56 bis 62,Strumpfhosengröße 00,Mützenweite 38/40.