
*Kinderarzt:
Eventuell stehen ein Impftermin und eine Gedeihkontrolle beim Kinderarzt an.
*Ernährung:
Die Beikostzeit kann beginnen – wenn Ihr Baby interesse daran hat. Mag es die neue Kost noch gar nicht annehmen,warten Sie ruhig noch,und machen Sie von Woche zu Woche einen neuen Versuch.
*Förderung:
Für Abwechslung im Eltern-Kind-Alltag können zum Beispiel PEKiP-Kurse sorgen. Mit PEKiP,dem „Prager-Eltern-Kind-Programm“,lernen sich die Eltern und Kinder im gemeinsamen Spiel besser kennen. Unter therapeutischer Anleitung soll die kindliche Entwicklung positiv unterstützt werden. Angeboten werden Bewegungs und Sinnesanregungen,die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Mithilfe der PEKiP-Gruppenleiter soll auch die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt werden.
Spielerisch gefördert werden Kinder während des ersten Lebensjahres auch mit Delfi-Bewegungsspielen. Delfi bedeutet „Denken-Entwickeln-Lieben-Fühlen-Individuell“,fördert die Entwicklung durch Bewegungs-,Spiel- und Liedanregungen in der Gruppe und unterstützt insgesamt eine positive Eltern-Kind-Beziehung. Neben Anregungen zu einer altersgemäßen Bewegungs- und Wahrnehmungsebtwicklung lernen Eltern und Baby von- und miteinander.
*Babykleidung:
Konfektionsgröße 68,Strumpfhosengröße 01,Mützenweite 42/44.