Herzlichen Glückwünsch, liebe Eltern! Kinder sind ein Geschenk – und wenn Sie eines bekommen haben, ist das Grund genug, um herzlich zu gratulieren.

 

Bindung  – der sichere Hafen

Es sollte keine Neuigkeit sein, was Wissenschaftler herausgefunden haben: Es ist die Liebe Ihrer Eltern, die Babys für eine gute und sichere Bindung wirklich brauchen. Sichere Bindungsbeziehungen sind die beste Basis für eine gesunde Gesamtentwicklung und eine Grundlage für lebenslanges Lernen.

Phasen der Bindungsentwicklung

0 bis 3 Monate

Das Baby sendet seine Signale an alle Personen, reagiert auf alle und lasst sich von jedem beruhigen. Frühestens nach vier Wochen beginnt es, zwischen vertrauten und unbekannten Menschen zu unterscheiden.

3 bis 6 Monate 

Während der „Drei-Monats-Angst“ unterscheidet das Baby bekannte von unbekannten Menschen, dabei schenkt es seinen Bezugspersonen mehr Aufmerksamkeit und will in ihrer Nähe sein. Noch lehnt es Unbekannte, aber nicht bewusst ab.

6 bis 12 Monate

Nun sind die reifere Formen Kommunikation möglich. Das Bindungsverhaltenssystem (zum Beispiel nachkrabbeln) wird auf wenige Personen ausgerichtet. Trennungsangst tritt auf, wenn die Bindungsperson den Raum verlässt. Um den 8. Monat beginnt das Kind zu fremdeln („Acht-Monats-Angst“). Jetzt entsteht die eigentliche Bindung.

2. bis 3. Lebensjahr

Mit der zunehmenden Sprachkompetenz kann das Kleinkind das Verhalten seiner Bezugspersonen verbal beeinflussen. Es vermag immer besser zu entscheiden, wann es Nähe braucht und wann nicht. Uns es wieß, das seine Mutter auch dann für es da ist, wenn sie gerade nicht anwesend ist. Das Kind beruhigt sich zum Beispiel, wenn es ein Foto seiner Mutter sieht. Allerdings funktioniert das Ganze auch andersherum: So löst der Gedanke an die gerade nicht anwesende Mutter bisweilen Traurigkeit aus.

Bindungsverhaltensweisen, wie Weinen oder Sich-Klammern an die Eltern, werden im Laufe der Zeit immer seltener. Die kleinen werden zunehmend sicherer und wollen mehr Eigenständigkeit erreichen. Wissenschaftler nennen diese Phase die zielkorrigierte Partnerschaft. Die Bindungspersonen sind  nicht austauschbar; Bindung ist ein lang anhaltendes emotionales Band.