Die Ernährung wird bunter

Das Baby wird nach Lust und Laune blubbern.

*Kinderarzt:
Die U5 für Baby steht an.

*Stillen und Beikost:
Auch wenn Sie jetzt mit Beikost beginnen, ist das nicht gleichbedeutend mit Abstillen. Es sind ja zunächst nur wenige Löffelchen, die Sie zufüttern – der Rest der Mahlzeit erfolgt weiterhin durch Stillen. Erst langsam wird die Stillmahlzeit durch die Breimahlzeit ersetzt.

*Babysprache:
Jetzt wird nach Lust und Lunge geblubbert.

*Trinkbecher:
Ein Trinkbecker mit zwei Henkeln Und Trinkhilfe kann von nun an das Saugfläschchen ersetzen. Das mögen Babys, denn Greifen ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen.

*Ausstattung:

Überprüfen Sie, ob die Größe Ihrer Babyschale noch stimmt oder ob Sie bereits den nächts größeren Autositz benötigen. Beim Kinderwagen können Sie jetzt die Blickrichtung umstellen, damit Ihr Baby beim Ausfahren in die Welt hinausschauen kann.

*Sicherheitscheck:
Machen Sie den Sicherheitscheck in jedem Raum: Sind die Wohnräume kleinkindgerecht? Sind all Steckdosen, Treppen, Türen und Fenster gesichert? In manchen Städten können Sie für den Sicherheitscheck im Haus über das Gesundheitsamt kostenlos die Unterstützung einer Kinderkrankenschwester in Anspruch nehmen.

*Babykleidung:
Konfektionsgröße 68 bis 74, Strumpfhosengröße 01,Mützenweite 44/46.

 

Baby – der 6. Monat

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert