Entwicklung im Babys 7. Monat
*Babypflege:
Das „Zähneputzen“ kann beginnen. Im Fachhandel gibt es Fingerzahnbürsten für Babys zähne, die Sie sich auf einen Finger stecken können, um damit sanft zu putzen. Auch ein Noppenbeißring, der mit einer kleinen Bürste versehen ist, pflegt die ersten Zähne.
*Erste – Hilfe – Kurs:
Das Baby wird immer mobiler, was auch Unfallgefahren birgt. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einen Erste – Hilfe – Kurs für Säuglinge und Kleinkinder zu besuchen.
*Hochstuhl:
Ihr Kind kann mittlerweile gut alleine sitzen und sein Essen bequem im Kinderhochstuhl einnehmen. Lassen Sie es darin aber nie unbeaufsichtigt, selbst mit einem Sicherungsbügel nicht. Stützt sich das Kind beispielsweise mit den Händen auf dem Tischchen ab und richtet sich gleichzeitig auf, kann es vorne über aus dem Stuhl fallen. Aktive Kinder können zusätzlich mit einem Kindergeschirr am Stuhl gesichert werden, um die Bewegungsfreiheit sicherheitshalber einzuschränken.
*Essen und Trinken:
Ihr Baby trinkt selbstständig aus dem Henkelbecher und will jetzt auch gerne Ihr Essen probieren. Wird dieses in mundgerechte Stücke zerteilt und ist es nicht hart oder zäh, können Sie Ihrem Kind ruhig ab und zu etwas abgeben uns es langsam an den Geschmack des Familienessens gewöhnen.
Im 7. Monat beginnen Babys normalerweise, sich allmählich an festere Nahrung zu gewöhnen und ihre Ernährungsvielfalt zu erweitern. Hier sind einige Empfehlungen für das Essen und Trinken von Babys im 7. Monat:
- Muttermilch oder Säuglingsnahrung: Fortsetzung des Stillens oder der Verabreichung von Säuglingsnahrung ist nach wie vor die Hauptquelle der Ernährung.
- Einführung von festen Lebensmitteln: Beginnen Sie langsam damit, feste Lebensmittel einzuführen. Gängige erste Lebensmittel sind Reisbrei, Haferflocken, Gemüsepüree und Obstbrei.
- Gemüse und Früchte: Bieten Sie gedünstetes oder püriertes Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln, Erbsen und Avocado an. Fügen Sie auch weiches Obst wie Bananen oder Birnen hinzu.
- Fleisch und Fisch: Wenn Ihr Baby bereit ist, können Sie ihm kleine Mengen weich gekochtes Hühnerfleisch oder Fisch anbieten. Achten Sie darauf, Knochen zu entfernen.
- Getreide: Fügen Sie Reis, Haferflocken oder Getreidebrei zu seiner Ernährung hinzu.
- Fingerfood: Ab dem 7. Monat können Sie Ihrem Baby kleine, gut handhabbare Stücke von weichen Lebensmitteln anbieten, um seine Fähigkeiten zur Selbsternährung zu fördern. Beispiele sind gekochte Nudeln, geschälte Trauben oder Bananenstücke.
- Wasser: Geben Sie Ihrem Baby in begrenzten Mengen Wasser in einem Becher oder einer Flasche, um es mit dem Trinken vertraut zu machen.
- Vermeiden Sie salzige und zuckerhaltige Lebensmittel: Halten Sie sich von salzigen Snacks und zuckerhaltigen Lebensmitteln fern.
- Achten Sie auf Allergien: Führen Sie neue Lebensmittel nacheinander ein und achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen. Wenn es Anzeichen von Allergien gibt, sprechen Sie mit einem Kinderarzt.
- Konsultieren Sie Ihren Kinderarzt: Es ist wichtig, mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass Ihr Baby die richtige Ernährung und Entwicklung erhält. Sie können auch individuelle Empfehlungen für Ihr Baby erhalten.
Tipp:
Denken Sie daran, dass jedes Baby unterschiedlich ist, und es ist wichtig, auf die Anzeichen und Bedürfnisse Ihres Kindes zu achten, wenn es um die Einführung fester Lebensmittel geht. Die oben genannten Empfehlungen dienen als allgemeine Leitlinien, sollten aber immer an die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsstufen Ihres Babys angepasst werden.
*Babybekleidung:
Konfektionsgröße 74, Strumpfhosengröße 01,Schuhgröße 18,Mützenweite 46/48.