Im 8. Monat beginnen Babys oft, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und können manchmal bereits versuchen, sich hochzuziehen.
*Bewegung:
Robben und Krabben stehen hoch im Kurs, und alle interessanten Dinge, die in Reichweite liegen, regen den Bewegungsdrang an. Wenn das Kind nun zu dem Objekt seinen Begierde eilt und Sie den Erfolg verhindern, etwa weil es gefährlich ist, kann Ihr Kind durchaus wütend werden. Es hat schließlich nicht bekommen, was es gerne wollte. Nun ist Ihre Diplomatie gefordert. Entweder Sie schlaffen es, Ihr Kind mit einem anderen Gegenstand abzulenken, oder Sie nehmen Ihr Baby aus der Situation heraus und trösten es durch gutes Zureden und Streicheleinheiten. Schimpfen Sie nicht, wenn Ihr Baby zornig wird. Es will Sie nicht ärgern, sondern ist frustriert und braucht jetzt Ihr Verständnis.
*Gewohnheiten:
je aktiver Ihr Kind wird, desto mehr helfen ihm Regelmäßigkeiten und Gewohnheiten, um sich in seiner Welt zurechtzufinden und sich sicher zu fühlen. Kleine Rituale sorgen ebenfalls für Orientierung.
*Veränderung:
Das Fremdeln nimmt mehr und mehr zu. Sehen Sie es als ganz normalen Entwicklungsschritt an, und sprechen Sie mit anderen darüber, die über das Verhalten des Kindes irritiert sind. Dann fühlt sich niemand verletzt oder abgewiesen.
*Spiele im Babys 8. Monat:
Fingerspiele erfreuen sich jetzt besonders großer Beliebtheit.
*Babykleidung:
Konfektionsgröße 74, Strumpfhosengröße 01, Schuhgröße 18, Mützenweite 46/48.